16. Juni 2017

Aus der Schulzeit

Damit die Arbeiten aus der Schulzeit nicht nur für den Unterricht erstellt wurden, möchte ich sie hier zur Verfügung stellen.

Programme

Teilweise aus dem Informatikunterricht und teilweise aus eigenen Ideen stammen die folgenden Programme.

Programm Erklärung
Fraktale  Mit diesem Programm können Sie Mandelbrot- und Juliamengen in beliebigen Farben zeichnen.
Freier Fall  Ein Programm zur Illustration des freien Falls.
Game of Life  Spielen Sie das Game of Life, bei dem Sie einer Population bei ihrer Entwicklung zusehen können.
Türme von Hanoi  Grafische Darstellung der Türme von Hanoi mit automatischer Verschiebung der Schreiben.
Heapsort  Veranschaulichung des Sortieralgorithmus Heapsort.
Lotto  Spielen Sie eine Runde Lotto. Bei dem Programm ist es egal, dass am Ende immer die Bank gewinnt.
Numerik  Dient dem Zeichnen ganzrationaler Funktionen höheren Grades sowie der Anwendung von Iterationsverfahren zur Nullstellenbestimmung und den Verfahren der numerischen Integration.
Passwortgenerator  Ein kleines Programm zur Erzeugung (pseudo-)zufälliger Passwörter.
Rekursives Zeichnen  Erstellt verschiedene rekursive Strukturen.
Schneckenrennen  Da Schneckenrennen in der Praxis eher unüblich und schwierig durchzuführen sind, gibt es dieses Programm.
Zahlenmemory  Finden Sie Memory mit Bildern auch zu einfach, da es zu intuitiv ist? Dann spielen Sie Memory mit Zahlen.

Vorträge

Im Unterricht der Kursstufe und teilweise auch zuvor habe ich folgende Vorträge gehalten. Die Präsentationen zeigen zwar keinen großen Teil des Inhalts, aber vielleicht sind Sie irgendwem nützlich.

Unterrichtsfach Thema Benotung
Biologie Die Atmung des Menschen 15 ZP
Chemie Chlor-Alkali-Elektrolyse 2
Deutsch Die Weimarer Klassik 15 ZP
Heinrich Heine 14 ZP
Der Engel schwieg 15 ZP
Schachnovelle 14 ZP
Englisch Barack Obama 14 ZP
Geografie Das Aralsee-Syndrom 15 ZP
Aquatische Ökosysteme
Stadtmodelle 13 ZP
Geschichte Der Peloponnesische Krieg 1
Die Weltwirtschaftskrise 1929 – 1933 14 ZP
Die Wirtschaft der DDR (1949-71) 13 ZP
Informatik Magnetische und magnetooptische Speichermedien 1/1/1
Der Sortieralgorithmus Heapsort 1
Mathematik Inversion am Kreis 1
Numerische Integration 15 ZP
Physik Deterministisches Chaos 15 ZP
Rhetorik Steigert Fernsehen die Fähigkeit zum kritischen Denken oder schränkt es diese ein? 1/2